Skriptenverwaltung

Werfen wir einen Blick auf die Möglichkeiten der Skriptenverwaltung im Dialogfenster „Script Arsenal Demo“.

Um dem Katalog ein neues Skript hinzuzufügen, klicken Sie auf „Hinzufügen“ und suchen Sie auf Ihrem Computer die benötigte JS- oder JSX-Datei.

Mit dem Knopf können Sie ein ausgewähltes Skript ins Menü „Datei > Skripten > ...“ einfügen (mehr...).

Für das Umbenennen eines Skriptes gibt es den Knopf „Umbenennen“.

Wenn das Symbol eines Skripts geändert werden soll:
- Bereiten Sie ein Bild in der Größe von 22 x 22 Pixel vor.
- Öffnen Sie den Dialog „Script Arsenal Demo“. (Schließen Sie aber nicht das Bild!)
- Wählen Sie das Skript in der Liste aus.
- Drücken Sie „Vorschaubild erstellen“ (Abb. 1).

Mit einem Klick auf den Knopf „Löschen“ können Sie das Skript aus dem Katalog entfernen.

Außerdem können Sie die Skripten mit Hilfe eines beliebigen Dateimanagers verwalten. Der Katalog befindet sich im Verzeichnis „... > Script Arsenal Demo > Scripts“ (Abb. 2).

Neue Skripten werden in den Katalog eingefügt, indem man die JS- oder JSX-Dateien in den Ordner „Scripts“ kopiert.

Für die Speicherung der Anwendereinstellungen verwendet jedes Skript eine eigene INI-Datei, die sich im Ordner „... > Script Arsenal > Required > ini“ befindet. In einigen Fällen kann ein Fehler oder eine Beschädigung dieser Datei zur Funktionsuntüchtigkeit des Skriptes führen. Dieses Problem lässt sich durch Entfernen der entsprechenden INI-Datei beheben.

Wenn beispielsweise der Dialog „Konfetti“ nicht mehr funktioniert, gehen Sie in den Ordner „ini“ und entfernen Sie die Datei „Confetti.ini“.

Man kann im Voreinstellungsdialog von „Script Arsenal“ auch die INI-Dateien aller Skripten auf einmal entfernen:

  • Im Dialogfenster „Script Arsenal Demo“ klicken Sie auf
  • Im neuen Dialogfenster, klicken Sie auf „Alles zurücksetzen“.
Previous Next